INTERNATIONALE WOCHEN GEGEN RASSISMUS ALTONA
Misch dich ein
20.03. – 02.04.2023
Misch dich ein!
VERANSTALTUNGEN IM RAHMEN DER INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS 2023
„Misch dich ein“ ist das Motto der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus. Auch das HausDrei, die Partnerschaften für Demokratie und Vielfalt Altona und die Diakonie Hamburg möchten gemeinsam mit anderen Hamburger Institutionen, in diesem Rahmen ein Zeichen gegen Rassismus und Rechtsextremismus setzen.
Vom 20.03.23 bis 02.04.23 kommen Menschen zu Wort, die durch ihre Filme, Vorträge oder Workshops Rassismus sichtbar machen und Position dagegen beziehen. Im Argumentationstraining erhält man Handwerkszeug, wie man sich gegen rechte Hetze stark machen kann. Und der kolonialkritische Stadtrundgang lässt einen mit einem wacheren Blick durch die Stadt wandern. Die Gesellschaft zu sensibilisieren, Orte des Austausches und Lernens zu erschaffen und sich dabei für Offenheit, Respekt und gegen Menschenfeindlichkeit einzusetzen ist unser Wunsch und Ziel. Gemeinsam machen wir deutlich, dass es hier und anderswo keinen Platz für Rassismus und Antisemitismus gibt – nicht nur jetzt, sondern immer!
21
März

Postkolonialer Stadtrundgang: Altona im transatlantischen Menschenhandel
Dienstag, 21.03.2023, 16:00 Uhr | Alte Königstraße 5
Treffpunkt: Alte Königstr. 5, 22767 Hamburg, vor dem Laden des Zigarrenmachers
22
März

Workshop: Umgang mit rechten Äußerungen
Mittwoch, 22.03.2023, 17:00 Uhr | Dorothee-Sölle-Haus
Wie spreche ich mit denen, mit denen ich eigentlich nicht sprechen möchte?
25
März

Schreibworkshop für BIPOC: Schreiben über Rassismus-Erfahrungen
Samstag, 25.03.2023, 12:00 Uhr | HausDrei
In diesem Schreibworkshop möchten wir uns mit unseren persönlichen Rassismus-Erfahrungen auseinandersetzen. Es wird darum gehen, wie wir aufgewachsen sind und welche negative Glaubenssätze durch Diskriminierungserfahrungen heraus entstanden sind. Wir werden die Muster, mit denen wir auf rassistische Situationen reagieren, reflektieren und Schreibübungen mit ein bauen, die uns helfen, Grenzen zu setzen.
27
März

Fortbildung: Vom Stummfilm zu Jim Knopf – Mit Filmen Rassismus sehen lernen
Montag, 27.03.2023, 09:30 Uhr | HausDrei
Was hat „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ mit Schwarzen Kompars*innen in Stummfilmen der frühen Filmgeschichte zu tun? In der Fortbildung lernen wir Zusammenhänge kennen sowie Daten und Fakten zu Migrationsgesellschaft und Rassismus.
29
März

Kurzfilme & Panel: Rassistische Narrative und Antisemitismus im Film
Mittwoch, 29.03.2023, 18:30 Uhr | Lichtmess-Kino
Gemeinsam mit der Kurzfilm Agentur und dem Projekt Film Macht Mut laden wir ein, drei Kurzfilme, die sich auf unterschiedliche Arten mit den Themen Rassismus und Antisemitismus beschäftigen, zu schauen.
31
März

Rassismuskritisch denken und handeln
Freitag, 31.03.2023, 17:00 Uhr | HausDrei
Der Workshop ist für Jugendliche zwischen 14 – 21 Jahren mit und ohne eigene Rassismuserfahrungen.
Fragen?
Email: anmeldung@iwgr-altona.de